• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität DFG Doctoral Training Group 2599
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität DFG Doctoral Training Group 2599
    Menu Menu schließen
    • MEMBERS
      • Principal Investigators
      • Doctoral researchers
      • MD students
      • Graduates
      • Coordination
      • External Advisory Board
      Portal MEMBERS
    • RESEARCH
      • Overview
      • Projects
      • Technology Platforms
      • Data Handling
      Portal RESEARCH
    • TRAINING
      • Overview
      • Modules
        • Dr.rer.nat (M.Sc.)
        • Dr.rer.nat (Fast-track)
        • Medical students
      • Events
      • Workshops
      • International Partners
      Portal TRAINING
    • APPLICATION
    • CONTACT

    RTG2599

    DFG Doctoral Training Group 2599

    Bereichsnavigation: Z - ARCHIVE - GK1660
    • 1660-ACTIVITIES
    • 1660-APPLICATION
    • 1660-MEMBERS
    • 1660-ORGANIZATION
    • 1660-RESEARCH
    • 1660-TRAINING
      • Fast Track-Promotion
    • Kurse und Workshops
    • Tag der Immunologie

    1660-TRAINING

    Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

    Das Hauptziel des Graduiertenkollegs ist die Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der adaptiven Immunität.

    Das Forschungsprogramm wird über die molekulare Analyse von drei zentralen Zellpopulationen (Dendritische Zellen sowie B- und T-Zellen) grundlegende Beiträge zum Verständnis der adaptiven Immunantwort unter physiologischen aber auch pathophysiologischen Bedingungen liefern. Dazu haben wir aus 10 Instituten und Kliniken an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 20 Arbeitsgruppen mit langjährigen und international anerkannten Expertisen auf dem Gebiet der adaptiven Immunität in einem Verbund zusammengeführt. Die Antragsteller sind alle Drittmittel finanziert und haben sich schon in der Graduiertenausbildung bewährt.

    bEWERBEN_angepasst

    Fast Track-Promotion

    Um die Attraktivität unseres Standortes zu erhöhen und den besten Nachwuchs zu rekrutieren, bieten wir als Pilotprojekt ein für Deutschland innovatives Ausbildungsprogramm an, um Absolventen mit einem Bachelorabschluss innerhalb von 4,5 Jahren zum Dr. rer. nat. zu führen (Fast Track-Promotion).

    Das maßgeschneiderte Ausbildungskonzept für die Fast Track-Promotion führt unsere Doktoranden über die Vermittlung von Fachwissen und fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen, bereits erfolgreich erprobte Kernveranstaltungen, Auslandspraktika und die wissenschaftliche Betreuung durch eine Betreuungskommission gezielt zur Promotion. Unser Forschungs- und das für Deutschland innovative Ausbildungskonzept wird nicht nur zur Verkürzung von Promotionszeiten führen, sondern es wird den wissenschaftlichen Nachwuchs gezielter auf die Zeit nach der Promotion vorbereiten, ihn international besser positionieren und ihm ein breites Fachwissen ohne Verlust der Ausbildungsqualität vermitteln.

    Überblick Fast Track

    Assoziierte Doktoranden

    Zusätzlich nehmen wir auch bis zu 9 assoziierte Naturwissenschaftler mit einem Master- bzw. Diplomabschluss in das Kolleg auf, die an verwandten Forschungsthemen arbeiten und in den Arbeitsgruppen der Antragsteller arbeiten. Sie verstärken das Kolleg nicht nur in wissenschaftlichen Fragestellungen und durch Kooperationen, sondern bereichern das Team der Doktoranden durch rege Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit und durch Teilnahme an den Veranstaltungen des Graduiertenkollegs.

    Medizindoktoranden

    Schließlich bietenwir auch ein studienbegleitendes Promotionsprogramm für 6 talentierte Medizindoktoranden an. Die Doktoranden arbeiten während ihres Studiums an ihrer experiementellen Doktorarbeit im Labor eines Antragstellers und beteiligen sich an allen Veranstaltungen des Graduiertenkollegs. Die Doktoranden werden über ein DFG-Stipendium finanziert.

     

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    Germany
    • Imprint
    • Privacy
    • Accessibility
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Xing
    Nach oben