• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität DFG Doctoral Training Group 2599
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität DFG Doctoral Training Group 2599
    Menu Menu schließen
    • MEMBERS
      • Principal Investigators
      • Doctoral researchers
      • MD students
      • Graduates
      • Coordination
      • External Advisory Board
      Portal MEMBERS
    • RESEARCH
      • Overview
      • Projects
      • Technology Platforms
      • Data Handling
      Portal RESEARCH
    • TRAINING
      • Overview
      • Modules
        • Dr.rer.nat (M.Sc.)
        • Dr.rer.nat (Fast-track)
        • Medical students
      • Events
      • Workshops
      • International Partners
      Portal TRAINING
    • APPLICATION
    • CONTACT

    RTG2599

    DFG Doctoral Training Group 2599

    Bereichsnavigation: Z - ARCHIVE - GK1660
    • 1660-ACTIVITIES
    • 1660-APPLICATION
    • 1660-MEMBERS
      • DOCTORAL CANDIDATES
      • Kollegiaten (2. Förderperiode)
      • Projektleiter (2. Förderperiode)
    • 1660-ORGANIZATION
    • 1660-RESEARCH
    • 1660-TRAINING
    • Kurse und Workshops
    • Tag der Immunologie

    Projektleiter (2. Förderperiode)

    Projektleiter Kontakt Projekt
    Projektbereich A:
    Dendritische Zellen, ILC2 und Makrophagen als Initiatoren, Effektoren und Modulatoren der adaptiven Immunität
    Dudziak
    Diana Dudziak
    (Prof. Dr. rer. nat.)
    Dermatologische Klinik
    Forschungscampus
    Hartmannstraße 14
    91052 Erlangen
    Tel: 09131/8539346
    diana.dudziak(at)uk-erlangen.de
    http://www.hautklinik.uk-erlangen.de
     A1:
    Untersuchung von Antigenaufnahme und
    Kreuzpräsentation unter inflammatorischen
    Bedingungen
    Gaipl
    Udo Gaipl

    (Prof. Dr. rer. nat.)
    Strahlenklinik
    Universitätsstraße 27
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8532311
    udo.gaipl(at)uk-erlangen.de
    http://www.strahlenklinik.uk-erlangen.de/
    A2:
    Die Rolle von dendritischen Zellen und
    T-Zellen
    bei durch fraktionierte Radiothearpie
    in Kombination
    mit AnnexinA5-Immuntherapie
    induzierten abskopalen
    Anti-Tumor-
    Immunreaktionen
    Krönke
    Gerhard Krönke
    (PD Dr. med.)
    Medizinische Klinik 3
    Rheumatologie und
    Immunologie
    Ulmenweg 18
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8533015
    gerhard.kroenke(at)uk-erlangen.de
    http://www.medizin3.uk-erlangen.de/
    A3:
    Untersuchung zur differentiellen Rolle
    gewebeständiger
    und inflammatorischer
    Phagozyten in der Aufrechterhaltung

    der immunologischen Toleranz und
    Autoimmunität
    Wirtz
    Stefan Wirtz

    (PD Dr. rer. nat.)
    Medizinische Klinik 1
    Forschungscampus
    Hartmannstr. 14
    91052 Erlangen
    Tel: 09131/8535882
    stefan.wirtz(at)uk-erlangen.de
    http://www.medizin1.uk-erlangen.de/
     A4:
    Mechanismen der ILC2 Interaktion von
    Innate Lymphoid
    Cells type 2 (ILC2) mit
    Zellen des adaptiven Immunsystems
    Schleicher
    Ulrike Schleicher

    (PD Dr. rer. nat.)Bogdan
    Christian Bogdan
    (Prof. Dr. med.)
    Mikrobiologisches Institut
    Wasserturmstr. 3/5
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8523647
    ulrike.schleicher(at)uk-erlangen.de
    http://www.mikrobiologie.uk-erlangen.de/
    Tel: 09131/8522551
    christian.bogdan(at)uk-erlangen.de
    http://www.mikrobiologie.uk-erlangen.de/
     A5:
    TLR9-abhängige Regulation der Immun-
    antwort gegen Leishmania infantum
     Lang
    Roland Lang
    (Prof. Dr. med.)
    Mikrobiologisches Institut
    Wasserturmstr. 3/5
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8522979
    roland.lang(at)uk-erlangen.de
    http://www.mikrobiologie.uk-erlangen.de/
     A6:
    Inhibition der Mincle Expression durch IL-4:
    ein Mechanismus der Th2 Kontrolle von
    Phagozyten?
    Projektbereich B:
    T-Lymphozyten als Effektoren und Regulatoren der Immunabwahr und Immundeviation
    Mackensen
    Andreas Mackensen
    (Prof. Dr. med.)
    Medizinische Klinik 5
    Ulmenweg 18
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8535954
    andreas.mackensen(at)
    uk-erlangen.de
    http://www.medizin5.uk-erlangen.de/
     B1:
    Immunregulatorische Funktion humaner
    doppelt-negativer T-Zellen in vivo und in vitro
    Steinkasserer
    Alexander Steinkasserer
    (Prof. Dr. rer. nat.)
    Dermatologische Klinik
    Immunmodulatorische Abt.
    Forschungscampus
    Hartmannstraße 14
    91052 Erlangen
    Tel: 09131/8536725
    alexander.steinkasserer(at)
    uk-erlangen.de
    http://www.immunmodulation.uk-erlangen.de/
     B2:
    Charakterisierung der biologischen Funktion
    der CD83-Expression auf Foxp3+ regulato-
    rischen T-Zellen
    Vöhringer
    David Vöhringer
    (Prof. Dr. rer. nat.)
    Mikrobiologisches Institut
    Wasserturmstr. 3/5
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/32735
    david.voehringer(at)uk-erlangen.de
    http://www.mikrobiologie.uk-erlangen.de/
    B3:
    Antigenspezifität der adaptiven T-Zellantwort
    gegen Helminthen
    Winkler
    Thomas Winkler
    (Prof. Dr. rer. nat.)
    Lehrstuhl für Genetik
    Nikolaus-Fiebiger-Zentrum
    Glückstraße 6
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8529136
    thomas.winkler(at)fau.de
    http://www.genetik.nat.uni-erlangen.de/
    B4:
    Die Rolle von spezifischen Antikörpern und
    Fcγ-
    Rezeptoren in der CD8-T-Zell-Antwort
    gegen das murine Cytomegalievirus
    Lechmann
    Matthias Lechmann
    (PD Dr. rer. nat.)
    Dermatologische Klinik
    Immunmodulatorische Abt.
    Forschungscampus
    Hartmannstraße 14
    91052 Erlangen
    Tel: 09131/8534746
    matthias.lechmann(at)
    uk-erlangen.de
    http://www.immunmodulation.uk-erlangen.de/
    AP1:
    Funktionelle Analyse von Thymic Stromal
    Lymphopoietin (Tslp) in Th1/Th17-assozi-
    ierten Entzündungsreaktionen bei rheuma-
    toider Arthritis
    Projektbereich C:
    B-Lymphozyten und Antikörper als Effektoren der humoralen Immunität
    HMJ
    Hans-Martin Jäck
    (Prof. Dr. rer. nat.)
    Abteilung für
    Molekulare Immunologie
    Nikolaus-Fiebiger Zentrum
    Glückstr.6
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8535913
    hjaeck(at)googlemail.com
    http://www.molim.med.fau.de/
    C1:
    Mechanismus der miRNA-vermittelten
    Kontrolle der B-Zellreifung
    Mielenz
    Dirk Mielenz
    (PD.  Dr. rer. nat.)
    Abteilung für
    Molekulare Immunologie
    Nikolaus-Fiebiger Zentrum
    Glückstr.6
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8539105
    dirk.mielenz(at)uk-erlangen.de
    http://www.molim.med.fau.de/
    C2:
    Regulation der B-Zellaktivierung und Plasmazelldifferenzierung durch Trk
    fused gene (TfG)
    Nitschke
    Lars Nitschke
    (Prof.  Dr. rer. nat.)
    Lehrstuhl für Genetik
    Staudtstr.5
    91058 Erlangen
    Tel: 09131/8528526
    lars.nitschke(at)fau.de
    http://www.genetik.nat.uni-erlangen.de/
    C3:
    B-Zell-Reifung und B-Zell-Funktionen in
    Sialinsäure-defizienten Mäusen
    Nimmerjahn
    Falk Nimmerjahn
    (Prof. Dr. rer. nat.)
    Lehrstuhl für Genetik
    Erwin-Rommel Str.3
    91058 ErlangenTel: 09131/8525050
    falk.nimmerjahn(at)fau.de
    http://www.genetik.nat.uni-erlangen.de/
    C4:
    Die Rolle der B-Zellen für die Entstehung
    schwerer komplexer Autoimmunerkrankungen
    Herrmann
    Martin Herrmann
    (Prof. Dr rer. nat.)
    Medizinische Klinik 3
    Institut für Klinische Immunologie
    Glückstr. 4a
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8536990
    martin.herrmann(at)uk-erlangen.de
    http://www.medizin3.uk-erlangen.de/
    C5:
    Die Bedeutung der Glycosylierung für die
    Pathogenität von Autoantikörpern
    Schett
    Georg Schett
    (Prof. Dr. med.)
    Medizinische Klinik 3
    Ulmenweg 18
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8533418
    georg.schett(at)uk-erlangen.de
    http://www.medizin3.uk-erlangen.de/
    AP2:
    Untersuchung des Einflusses von Zytokinen
    der Interleukin-36 Familie in B-Zellen in der Autoimmunerkrankung des SLE
    Vera_1
    Julio Vera-Gonzalez
    (Prof. Dr. rer. nat.)
    Dermatologische Klinik
    Abt. Systems Tumor Immunology
    Hartmannstr. 14
    91052 Erlangen
    http://www.hautklinik.uk-erlangen.de
    AP3:
    Modellierung miRNA-kontrollierter Signal-
    netzwerke während  der B-Zellaktivierung
    neue kürzlich aufgenommene assoziierte Projektleiter:
    überla
    Klaus Überla
    (Prof. Dr. med.)
    Institut für Klinische und
    Molekulare Virologie
    Schloßgarten 4
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8523563
    klaus.ueberla(at)uk-erlangen.de
    http://www.virologie.uk-erlangen.de/
     AP4: TBA
    markus
    Markus Hoffmann
    (Dr. rer. nat.)
    Medizinische Klinik 3
    Glückstr. 6
    91054 Erlangen
    Tel: 09131/8543024
    markus.hoffmann(at)uk-erlangen.de
    http://www.medizin3.uk-erlangen.de/
     AP5: TBA
    Mario Zaiss_foto

    Mario Zaiss
    (Dr. rer. nat.)
    Medizinische Klinik 3
    Universitätsstr.25a
    91054 Erlangen
    Tel:09131/8543212
    mario.zaiss(at)uk-erlangen.de
    http://www.medizin3.uk-erlangen.de/
    AP6: TBA
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    Germany
    • Imprint
    • Privacy
    • Accessibility
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Xing
    Nach oben